
Von der geeigneten Fläche zur Photovoltaikanlage
Projektentwicklung
Die Sonne liefert uns seit Jahrmillionen kostenlos und klimafreundlich Energie, die wir mit unseren Photovoltaikanlagen in Strom umwandeln. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Diese ist „im überragenden öffentlichen Interesse“ (§ 2 EEG 2023), dem wir mit unserer Projektentwicklung gerecht werden.
Flächenidentifikation
Die Identifizierung geeigneter Flächen ist der entscheidende erste Schritt bei der erfolgreichen Umsetzung eines Photovoltaik-Projekts. Unser erfahrenes Team bewertet detailliert die Fläche und prüft das wirtschaftliche Potenzial. Im Anschluss entwickeln wir ein erstes Konzept für einen Photovoltaik-Park, der den maximalen Ertrag auf der identifizierten Fläche ermöglicht.
Grundstücksakquise
Stellt sich im Rahmen unserer Analyse heraus, dass die Fläche geeignet ist, wird zwischen der Grundstückseigentümerin oder dem Grundstückseigentümer und MEC Energy ein solider und langfristiger Pachtvertrag, der alle relevanten Punkte regelt, geschlossen. Profitieren Sie als Grundstückseigentümerin oder Grundstückseigentümer vom Potenzial der Solarenergie.
Ist Ihr Grundstück geeignet? Nutzen Sie unser Tool zur Flächenprüfung.

Wir pachten Ihre
ungenutzte Freifläche
Besitzen Sie eine ungenutzte Freifläche, die Sie gerne verpachten möchten? Dann sind wir der richtige Partner für Sie. Nutzen Sie unser Tool zur Flächenprüfung und erhalten Sie in wenigen Klicks ein unverbindliches Angebot von uns.

Bau
Sobald alle erforderlichen Genehmigungen vorliegen, beginnt die Errichtung der Photovoltaikanlage. Zunächst werden die Modultische im Erdreich verankert, auf denen die Solarpaneele montiert werden. Anschließend werden die Wechselrichtersysteme installiert, die den erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom umwandeln. Die Auslegung aller technischen Komponenten erfolgt unter sicherheitsrelevanten und wirtschaftlichen Aspekten. Dieser Projektabschnitt dauert, abhängig von der Größe der Anlage, ein bis zwei Monate.
Der Bau der Anlage
Sobald alle erforderlichen Genehmigungen vorliegen, beginnt die Errichtung der Photovoltaikanlage. Zunächst werden die Modultische im Erdreich verankert, auf denen die Solarpaneele montiert werden. Anschließend werden die Wechselrichtersysteme installiert, die den erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom umwandeln. Die Auslegung aller technischen Komponenten erfolgt unter sicherheitsrelevanten und wirtschaftlichen Aspekten. Dieser Projektabschnitt dauert, abhängig von der Größe der Anlage, ein bis zwei Monate.
Inbetriebnahme
Nach der Endmontage der Photovoltaikanlage erfolgt die Zuschaltung an das öffentliche Stromnetz. Ab diesem Zeitpunkt trägt jede erzeugte Kilowattstunde aktiv zur Energiewende bei. Mit dieser regenerativ erzeugten Energie werden zudem zusätzliche Einnahmen für Grundstückseigentümer, die Gemeinde vor Ort oder Bürgerinnen und Bürger generiert, die sich finanziell an diesem Projekt beteiligt haben.