Jetzt Kontakt aufnehmen

Wir freuen uns von Ihnen zu hören! Zur Kontaktseite
Unverbindlich Fläche prüfen
lassen
Photovoltaik und Wassermanagement

Synergien für eine
nachhaltige Landwirtschaft

Effiziente Wassernutzung mittels
Freiflächen-Photovoltaik

Durch die PV-bedingte Verschattung des Bodens verdunstet deutlich weniger Wasser. Dieser Effekt sorgt dafür, dass Flächen mit Photovoltaikanlagen im Vergleich zu ungenutzten Flächen bis zu 80 % weniger Wasser benötigen.

Das Wassermanagement-System besteht aus einer Regenwassersammlung, entweder über die Photovoltaikanlage selbst oder über ein Drainagesystem, sowie einem Wasserspeicher. An diesen kann das bestehende Bewässerungssystem angeschlossen werden. Überschüssiges Wasser wird gesammelt und in einem Wasserbecken aufgefangen. Das aufgefangene Regenwasser wird nutzbar gemacht und steht für die Bewässerung anderer Flächen oder für weitere betriebliche Anwendungen zur Verfügung.

Die Erweiterungen des Wassermanagements bieten Erosionsschutz und ermöglichen eine weiterführende Be- und Entwässerung, sowie einen wichtigen Beitrag zur Finanzierung neuer Wasserspeicher.

Diese zukunftsweisende Kombination von Photovoltaikanlagen und Wassermanagement-Systemen ermöglicht eine nachhaltige Energieversorgung und eine effiziente Nutzung der Wasserressourcen.

Gehen Sie mit uns neue Wege und gestalten Sie Ihre landwirtschaftliche Produktion ökonomischer, unabhängiger und widerstandsfähiger gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels.

Positive Effekte der Photovoltaikanlage

    Grundsätzlich steht eine PV-Anlage für eine nachhaltige Energieversorgung, für Senkung der Co₂-Emissionen und für die Unabhängigkeit von schwankenden Energiepreisen. Wird die PV-Anlage um ein Wassermanagement erweitert, kommen weitere positive Effekte hinzu:
  • Unterstützung von Wasser­bewirtschaftungs­systemen in Verbindung mit Drainagen
  • Ermöglicht weitere Formen der landwirtschaftlichen Nutzung wie z. B. Weidetierhaltung in Verbindung mit Agri-PV

Vorteile der Regenwassersammlung

  • Schonung der Grundwasservorräte durch Nutzbarmachung des Oberflächenwassers
  • Schutz vor Erosionen
  • Verbesserung der Wasserversorgung z. B. in Trockenperioden
  • konstante Erträge und Planungssicherheit
  • Unabhängigkeit von Wasserrechten

Anwendungen für das Regenwasser

  • Bewässerung von Nutzpflanzen und Sonderkulturen
  • Viehtränke
  • Reinigung und andere betriebliche Anwendungen

In Zeiten des Klimawandels und zunehmender Ressourcenknappheit sind innovative Lösungen für eine nachhaltige und effiziente Landwirtschaft unerlässlich. Eine solche Lösung ist die Kombination von Photovoltaikanlagen mit Wassermanagement-Systemen.

Ihr Ansprechpartner für alle Fragen zum Wassermanagement:
Jonas Baumbach

FAQ

Auf dem flachen Land sind Agri-PV-Anlagen mit reiner Regenwassersammlung oder Agri-PV-Anlagen in Kombination mit Bewässerungsanlagen möglich.
Für Hanglagen empfehlen wir die Erosionsschutz-Agri-PV-Anlagen, die sowohl oberflächliche Drainagen als auch Bewässerungsanlagen enthalten.

Ja, da die Anlage so ausgelegt ist, dass sie große Wassermengen über das System abgeleitet und in einem speziellen Wasserbecken sammelt.

Ja. Die Überkopf-Bewässerungsanlagen können unter der Solaranlage fest installiert.

Dann nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.